Ziel von Natura 2000 ist der Erhalt der Vielgestaltigkeit der Natur in Europa durch die Bildung eines Netzes von Gebieten, die über Habitate (Lebensräume) und/oder Arten von gemeinschaftlichem Interesse (das bedeutet eine Gefährdung auf europäischer Ebene) verfügen. Einige Lebensraumtypen bzw. Arten, die besonders empfindlich bzw. selten sind, gelten als prioritär. In Belle-Île zum Beispiel sind die Vegetation hoch oben auf den Felsklippen und alle Habitate des Meeres von gemeinschaftlichem Interesse, die Heiden mit Cornwall-Heide oder die gebundenen Dünen sind prioritär …
Die Umwelt durch konkrete Aktionen schützen
Naturschutzgebiet, Natura-2000-Gebiet, Schutzgebiet der Küstenschutzbehörde, Empfindliche Naturräume des Departements etc. – all diese Schutzmaßnahmen wurden in Belle-Île ergriffen. Und obwohl dieses Puzzle nicht sehr pädagogisch ist, so verkörpert es doch ein einziges Ziel: Den zukünftigen Generationen den Erhalt der Einzigartigkeit der Insellandschaften und der biologischen Vielfalt zu gewährleisten.
Der Gemeindeverband von Belle-Île-en-Mer sorgt durch seine 15 Mitarbeiter des Amts für Naturgebiete für die Koordination dieser Maßnahmen und – konkreter - für die Umsetzung der Schutzaktionen.
Aufgaben zum Schutz der natürlichen Lebensräume von Belle-Île:
- Bewahrung der biologischen Vielfalt
- Begrenzung des Zugangs und Wiederherstellung von beeinträchtigten Gebieten
- Sensibilisierung der Besucher und Nutzer
- Folgeüberwachung der Pflanzen- und Tierarten
- Beteiligung am Schutz des Lebenraumes Meer