Adieu Birkenau.jpg

Dédicace avec Victor Matet

Literatur Um Le Palais
  • für „Leb wohl, Birkenau, ein Auschwitz-Überlebender erzählt“ in Zusammenarbeit mit Ginette Kolinka und JD Morvan. „Im April 1944 wurde Ginette Kolinka im Alter von 19 Jahren in das Vernichtungslager Auschwitz II-Birkenau deportiert. Sie sprach 50 Jahre lang nicht darüber, bevor sie zustimmte, für die Shoah Foundation gefilmt zu werden, die Steven Spielberg gerade veröffentlicht hatte . schaffen. Zur großen Überraschung der Siebzigjährigen tauchen vergrabene Erinnerungen wieder auf. Sie...
    für „Leb wohl, Birkenau, ein Auschwitz-Überlebender erzählt“ in Zusammenarbeit mit Ginette Kolinka und JD Morvan. „Im April 1944 wurde Ginette Kolinka im Alter von 19 Jahren in das Vernichtungslager Auschwitz II-Birkenau deportiert. Sie sprach 50 Jahre lang nicht darüber, bevor sie zustimmte, für die Shoah Foundation gefilmt zu werden, die Steven Spielberg gerade veröffentlicht hatte . schaffen. Zur großen Überraschung der Siebzigjährigen tauchen vergrabene Erinnerungen wieder auf. Sie stürzt sich mit ganzem Herzen in die Zeugenaussage. Im Oktober 2020, im Alter von 95 Jahren, ließ sie sich von Victor Matet und Jean-David Morvan auf einer ihrer Gruppenreisen begleiten nach Polen, an dessen Ende sie beschließt, nie wieder zurückzukehren. In diesem bewegenden, von Efa, Cesc und Roger mit Bescheidenheit und Kraft in Bilder gesetzten Album zieht sie Bilanz über ihren ersten und letzten Gang über den größten Friedhof der Welt mit diese einzigartige Mischung aus Stärke, Humor und Hoffnung, die sie auszeichnet.“
Zeitplan
Zeitplan
  • der 26. Oktober 2023 von 10:00 bis 12:30
Schließen