affiche-Vauban.jpg

Spectacle : "Vauban au-delà des murs"

Schauspiel, Theater Um Le Palais
10 Volle Preis
  • „Es gibt keinen Reichtum außer den Menschen.“ Reservierungen unter 06 31 00 93 71. Über die Zitadellen hinaus, die er in ganz Frankreich errichtete oder festigte, verhielt sich Vauban als zutiefst humanistischer und visionärer Gentleman. Er achtete darauf, das Leben seiner Soldaten zu schützen, hungernde, von Steuern erdrückte Bauern zu retten, aber auch die Religionsfreiheit der Protestanten zu verteidigen, die nach der königlichen Entscheidung, das Edikt von Nantes aufzuheben, verfolgt...
    „Es gibt keinen Reichtum außer den Menschen.“ Reservierungen unter 06 31 00 93 71. Über die Zitadellen hinaus, die er in ganz Frankreich errichtete oder festigte, verhielt sich Vauban als zutiefst humanistischer und visionärer Gentleman. Er achtete darauf, das Leben seiner Soldaten zu schützen, hungernde, von Steuern erdrückte Bauern zu retten, aber auch die Religionsfreiheit der Protestanten zu verteidigen, die nach der königlichen Entscheidung, das Edikt von Nantes aufzuheben, verfolgt wurden. Erst im Zeitalter der Aufklärung entwickelte sich die Idee der Toleranz mit Voltaire weiter. Was für diesen ehrlichen Mann – loyal zu seinem König und gleichzeitig besorgt um das Wohl seiner Landsleute – als Paradoxon empfunden werden konnte, ist für uns heute eine gewaltige Herausforderung. Die theatralische „Mise en abyme“ ermöglicht es der Truppe, ihre Fragen mit dem Publikum zu teilen und Parallelen zum aktuellen Geschehen zu ziehen. Das Stück ist lose inspiriert von Alain Monods Buch „Vauban oder das schlechte Gewissen des Königs“. Drehbuch und Regie: Sylvie Thienot Darsteller (in alphabetischer Reihenfolge): • Serge Albagnac • Sylvia Bonzon • Françoise Enjalbert • Lucas Giard • Clémence Gourlaouen • Christian Krier • Marie-Rose Lefèvre • Mathieu Madel • Sylvie Thienot Kostüme: Catherine Nicolaï Grafik: Valérie Gautier Musik: Francis Montuelle und Sylvie Thienot Bühnenbild: Gurvan Kérignard
  • Preise
  • Erwachsene
    10 €
  • Anderes
    8 €
Zeitplan
Zeitplan
  • der 17. Juli 2025 von 19:00 bis 20:00