Conférence : Comment parlaient les personnages de Molière: une plaisante stratigraphie sociale dans le théâtre et la langue du XVII° siècle

Konferenz Um Sauzon
5 Volle Preis
  • Von Pierre-Alain CLERC, Konzertorganist in der Westschweiz. Er lehrte musikalische Rhetorik und arbeitete als Forscher und Pädagoge auf dem Gebiet der französischen Deklamation. Er leitete eine historisch informierte Inszenierung von Molières „Schule der Frauen“. Grammatiker des 17. Jahrhunderts und viele andere Zeugen des gesellschaftlichen Lebens liefern uns Informationen über das dramatische Geschehen dieser Zeit, insbesondere über die Art und Weise, wie Schauspieler sprachen, sich...
    Von Pierre-Alain CLERC, Konzertorganist in der Westschweiz. Er lehrte musikalische Rhetorik und arbeitete als Forscher und Pädagoge auf dem Gebiet der französischen Deklamation. Er leitete eine historisch informierte Inszenierung von Molières „Schule der Frauen“. Grammatiker des 17. Jahrhunderts und viele andere Zeugen des gesellschaftlichen Lebens liefern uns Informationen über das dramatische Geschehen dieser Zeit, insbesondere über die Art und Weise, wie Schauspieler sprachen, sich bewegten, zuhörten, ihren Blick richteten und gestikulierten. Abhandlungen über Rhetorik, insbesondere für Prediger, sind von großer Bedeutung. Diesen Zeugnissen, den Texten der Stücke selbst und den heftigen Auseinandersetzungen, die sie manchmal auslösten, zufolge, besaß Molières Truppe einen besonderen Status. Sie sahen keine „Schauspieler auf der Bühne, sondern die realen Menschen, die sie darstellen wollten“. Molière, ein außergewöhnlicher Imitator, war berühmt für seine Kritik an Kleidung, Ärzten, Marquisen, vor allem aber an der Art und Weise, wie die Menschen sprechen. Und wir können versuchen, anhand von Zeugnissen aus sehr unterschiedlichen Quellen die gesamte angenehme sprachliche Hierarchie von Dichtern, Pedanten, Précieuses, Höflingen, Ärzten, Ordensleuten, Marquisen, Bürgern, Dienern, Soldaten, Bauern bis hin zu den Schweizergardisten zu rekonstruieren. 18 Uhr, Salle Taillefer, Sauzon
  • Preise
  • Kostenlos
  • Erwachsene
    5 €
Zeitplan
Zeitplan
  • der 26. Mai 2025 von 18:00 bis 19:30