

Der höchste Punkt von Belle-Île
Der Leuchtturm bleibt DAS Monument, das untrennbar mit der Atlantikküste und insbesondere mit der Region Bretagne verbunden ist. Ein Drittel aller Leuchttürme in Frankreich wurden hier gebaut. Diese steinernen Riesen gehören zum nationalen Kulturerbe Frankreichs und ihre Besichtigung ist ein absolutes Muss bei jedem Aufenthalt in der Bretagne! Etwa 70 der bretonischen Leuchttürme sind als „Monuments de France“ (MH) klassifiziert. Die bekanntesten befinden sich im Finistère, aber auch Morbihan in der Südbretagne ist nicht zu verachten.

Paradies, Fegefeuer oder Hölle?
Je nach den Wächtern dieser steinernen Wächter unterscheidet man 3 Arten von Leuchttürmen:
Das Paradies
Es handelt sich um einen Leuchtturm, der an der Küste oder in einer Flussmündung gebaut wurde, manchmal in der Nähe eines Dorfes. Man lebt dort leicht und meist mit der Familie. Die einzige Einschränkung, die allen Leuchttürmen gemein ist, ist das Erklimmen der vielen Stufen, um die Laterne zu erreichen.
Das Fegefeuer
Der Leuchtturm wird auf einer einsamen Insel gebaut, die mehr oder weniger weit vom Festland entfernt ist. Auch wenn Einsamkeit herrscht, gibt es dennoch die Möglichkeit, auf das Festland zurückzukehren, um dort die „Zivilisation“ wiederzufinden und ein paar Vorräte zu sammeln.
Die Hölle
Der Leuchtturm befindet sich auf einer viel weiter entfernten Insel oder sogar mitten im Ozean, ohne Land in der Nähe zu haben.
Goulphar: eine gekonnte Mischung aus allen drei…
Belle-Île ähnelt aufgrund ihrer Größe (20 km lang und 10 km breit) und ihrer Bevölkerung (ca. 5 300 Einwohner im Jahr) eher einem Stück Kontinent im Meer als einer kleinen Insel wie der Pointe des Poulains. Aufgrund seiner strategischen Lage vor der bretonischen Küste gehört er mit einer Reichweite von 50 km zur ersten Ordnung und ist einer der stärksten Leuchttürme Europas!
Der Große Leuchtturm (oder Goulphar) befindet sich in der Gemeinde Bangor und wurde 1836 in Betrieb genommen. Goulphar ist ein 52 m hoher Granitturm, an den technische Gebäude und die Häuser der Leuchtturmwärter angrenzen. Seit Mai 2011 steht er unter Denkmalschutz.
Leuchtturmwärter
In Frankreich gibt es nur noch sehr wenige Leuchtturmwärter, aber zwei davon leben noch in Goulphar. Als “ techniciens supérieurs du développement durable “ wachen sie über rund 60 Leuchtfeuer zwischen der Pointe de Penmarc’h (Südfinistère) und der Mündung der Vilaine, halten die 3 Leuchttürme und die 5 Leuchtfeuer von Bellilois instand und gewährleisten für ganz Frankreich die Kontrolle des korrekten Funktionierens des Differenzial-GPS.

und sein Museum der Leuchttürme & Baken
Eine unumgängliche Sehenswürdigkeit auf Belle-Île
Die Mutigsten können die 247 Stufen hinaufsteigen, die zu einem Aussichtsbalkon in 43 m Höhe führen. Zu Ihren Füßen liegt die Küstenheide, das Juwel des sensiblen Naturraums Port-Coton à Vazen, mit dem Bonus einer unendlichen Aussicht auf den Ozean und bei gutem Wetter auf die Reede von Lorient und die Insel Groix!
Im Erdgeschoss finden die weniger Wagemutigen, die ganz Kleinen und Personen mit eingeschränkter Mobilität eine Dauerausstellung, die verschiedene Themen behandelt: die Verwaltung und die Geschichte der Leuchttürme, den Beruf der Leuchtturmwärter, die Markierung und die Naturräume.
Paradies, Fegefeuer oder Hölle? Je nach den Wächtern dieser steinernen Wächter unterscheidet man 3 Arten von Leuchttürmen.