Velo Pose Au Dessus Du Vallon Vert Maud Leblanc 2024 2029 CompresseVelo Pose Au Dessus Du Vallon Vert Maud Leblanc 2024 2029 Compresse
©Velo Pose Au Dessus Du Vallon Vert Maud Leblanc 2024 2029 Compresse|©Maud Leblanc

Verantwortlich und nachhaltig reisen – DE

„Lasst uns nur Fotos machen, lasst uns nur Fußabdrücke hinterlassen!“

Die Entscheidung, auf den Inseln zu leben oder zu kommen, setzt eine Sensibilisierung und ein echtes Engagement von uns allen voraus.

Belle-Île-en-Mer, ein zerbrechliches Juwel im Atlantik, ist ein außergewöhnlicher Ort, an dem die bewahrte Natur und das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung Hand in Hand gehen. Es liegt uns am Herzen, unsere Umwelt zu schützen und gleichzeitig den Besuchern zu ermöglichen, die Insel auf verantwortungsvolle und respektvolle Weise zu entdecken.

Auf dieser Seite finden Sie die Charta für Reisende und die Charta für Wanderer, befolgen Sie unsere Öko-Tipps und testen Sie sich mit unserem CO2-Quiz!

Die Charta für Reisende

Belle-Ile ist Teil einer Initiative für verantwortungsbewussten und nachhaltigen Tourismus. Sie ist das Ergebnis von Überlegungen der Fremdenverkehrsämter der Bretagne, die sich alle solidarisch zeigen, um eine gemeinsame Botschaft zu verbreiten.

Sie heißt Reisende für einen Tag oder ein ganzes Leben willkommen und lädt dazu ein, hier auf dem Inselland noch verantwortungsbewusster zu reisen.

Lassen Sie uns gemeinsam reisen, teilen und unterzeichnen Sie die Charta der Reisenden!

Charta für Wanderer

Planen Sie eine Wanderung in Belle-Ile-en-Mer? Wir möchten Sie daran erinnern, dass wildes Zelten auf der gesamten Insel das ganze Jahr über strengstens verboten ist.

Gemeinsam kümmern wir uns um Belle-Ile. Wie 2% des nationalen Territoriums ist die Insel seit 1976 auf fast der Hälfte ihrer Fläche als Landschaft von nationalem Interesse klassifiziert (site classé et inscrit – Gesetz von 1930).

UNSERE ÖKO-BERATUNG

Damit Ihr Aufenthalt in Belle-Île-en-Mer im Einklang mit unserem ökologischen Engagement steht, möchten wir Sie dazu ermutigen, einige einfache, aber wirksame Gesten zu übernehmen! Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und machen Sie die Öko-Gesten zu einer echten Lebenskunst, hier wie auch anderswo, wenn Sie nach Hause zurückkehren.
Möge Belle-île uns nachhaltig verändern, wir wünschen es uns und fordern Sie heraus!

#1Wann nach belle-île kommen?

Belle-Île ist groß und lässt sich nicht improvisieren. Wählen wir unsere Aufenthaltsdaten sorgfältig aus, um das Inselleben in aller Ruhe zu erleben. Ein Kalender hilft, die ruhigen oder turbulenteren Zeiten zu visualisieren!

#2Kommen Sie nur für einen Tag nach Belle-Ile?

Wir empfehlen Ihnen, eine kleine Tüte mitzunehmen, um Ihren Müll auf das Festland zu bringen. Buchen Sie Ihre Leistungen weit im Voraus. Kommen Sie bereits um 9 Uhr an, damit Sie Ihren Tag voll ausnutzen können, denn die Insel ist groß.

#3Unterstützen wir das Inselleben!

Unsere Geschäfte und Produzenten haben Talent.

Hier wie anderswo gilt: Bieten wir lokal an, unterstützen wir unsere Inselwirtschaft und die kurzen Wege.

#4Wo kann man in Palais parken?

In Palais parken wir auf den kostenlosen Parkplätzen 5min zu Fuß vom Zentrum entfernt, um durch die Gassen und schönen Geschäfte zu schlendern.

#5Wie kann man Freizeit und Umweltschutz miteinander verbinden?

Entdecken wir gute Praktiken, die die lebende Welt respektieren, mit den Anbietern von Freizeitaktivitäten in freier Natur, die das Label „Engagiert für Natur“ tragen.

#6NULL-Abfall-Picknick!

Kleine Herausforderung unter Freunden: Machen wir ein NULL-Abfall-Picknick! Selbstgekochtes Essen in wiederverwendbaren Behältern, Gläser und Besteck, die nicht weggeworfen werden können, Isolierflaschen, Stoffservietten… wer bietet mehr?

#7Sparen wir Wasser!

Dieser magische Ort erinnert uns daran, wie kostbar Wasser ist, besonders auf den Inseln. Entdecken wir, wie sich die Seeleute an derAiguade Vauban mit Wasser versorgten und ihre Wasservorräte erneuerten. Im Hotel sollten wir auf das Wasser achten, das Wasser zum Einseifen abstellen und kleine Handtücher benutzen.

#8GR® 340 Grand Tour de Belle-Ile-en-Mer zum beliebtesten GR® der Franzosen 2022 gewählt

Auf dem Küstenpfad sollten wir die empfindliche Flora respektieren, auf dem Weg bleiben und kein unansehnliches Papier mehr hinterlassen. Sammeln wir unseren Müll ein, bringen Sie Ihre kleine Tasche mit, eine einfache Geste, die allen Freude bereitet!

Das Tragen von Endkappen an Wanderstöcken ist durch Gemeindeerlass vom 20. Juni 2022 vorgeschrieben.

Wildes Campen ist in klassifizierten und eingeschriebenen Gebieten laut Städtebaugesetzverboten.

#9Am Wasser entlang gleiten.

Begeben wir uns auf eine zeitlose Tour, bei der wir mit dem Kajak oder Paddle durch das Wasser gleiten. Entdecken Sie allein oder mit einem erfahrenen Führer abwechslungsreiche Panoramen, ohne den natürlichen Zustand zu stören. Dies ist eine gute Idee für einen Ausflug, um die Landschaft aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

Und vor allem#10Slow Tourism: Die Kunst, sich Zeit zu nehmen.

Verlangsamen Sie das Tempo mit einem leichteren Programm. Wenn Sie dem Bummeln Raum geben, können Sie sich entspannen und schöne Momente mit Familie und Freunden genießen, mit Einheimischen plaudern, die…

Carbon Quiz

Testen Sie Ihr Wissen über die CO2-Belastung durch unseren Lebensstil und finden Sie auf einen Blick heraus, wie hoch das CO2-Gewicht von allem ist, was uns umgibt.

Wussten Sie schon? Das Trinken von 1 Liter Wasser aus der Flasche hat im Durchschnitt 6 Mal mehr Auswirkungen als das Trinken von 1 Liter Tee! Das lehrt uns das neue Carbon Quiz von Impact CO2. Dieses Lernspiel bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über die CO2-Belastung zu testen und in 10 Fragen die richtigen Größenordnungen zu entdecken.

Was hat Ihrer Meinung nach die geringsten Auswirkungen auf das Klima?