Nature - île photogénique Océan - Profiter de l'Océan, Belle île En Mer, île De Bretagne, Bretagne Sud, Au Large Du Golfe Du Morbihan Votre rendez-vous avec l'exceptionnel !
© Votre rendez-vous avec l'exceptionnel !|Emmanuel Berthier
Les Aiguilles de Port-Coton Die beeindruckenden

Claude Monets berühmte Gemälde enthüllten die faszinierende Schönheit dieser gezackten Felsen bereits 1886.
Ihr Name leitet sich vom Schaum ab, der bei starkem Wetter zu großen, schaumigen, baumwollähnlichen Flocken aufgepeitscht wird, die zu jeder Jahreszeit und besonders an stürmischen Tagen bewundert werden können !

Teuflisch und großartig

Eine wilde Landschaft …

Bei einem Besuch dieser vorgelagerten Landzunge kann man die gewundene Küste, kleine Inseln und Felsen aller Formen entdecken, darunter die Felsnadeln von Port Coton.

Ihr Name kommt von dem peitschenden Schaum, der bei starkem Wetter große, schaumige Flocken bildet, die wie Baumwolle aussehen.

…für immer von Claude Monet verewigt.

Der Maler Claude Monet, der im nahe gelegenen Kervilahouen wohnte, offenbarte in einigen berühmten Gemälden die Schönheit dieser gezackten Felsen. Ursprünglich sollte er sich nur zwei Wochen auf der Insel aufhalten, doch fasziniert von der Schönheit der Landschaft blieb er zwei Monate. Als Impressionist arbeitete er in der Natur, mit Blick auf den Ozean, und ließ sich von Wind und Meer angreifen. Er schuf 39 Gemälde der wilden Küste mit drei bevorzugten Orten: Port Coton (die Pyramiden und der Löwenfelsen), Port Domois und Port de Goulphar.

Der Große Leuchtturm und seine Nebelsirene

Nicht weit von den Nadeln entfernt befand sich das kleine weiße Gebäude auf der Klippe, in dem die Nebelsirene von Belle-île untergebracht war. Sie wurde vom Großen Leuchtturm aus über eine elektrische Verbindung und eine in einem Meter Tiefe vergrabene Druckluftleitung betrieben und warnte die Seefahrer bei schlechtem Wetter vor der Nähe der Klippen. Im Jahr 1935 wurden zwei Wände an die Konstruktion angefügt, um die Reichweite des Tons zu erweitern. Heute sind sie verschwunden. Als Überbleibsel des Atlantikwalls finden Sie in der Nähe der Aiguilles de Port Coton auch mehrere noch gut erhaltene Blockhäuser.

Ein seltenes Ökosystem

Das Gebiet beherbergt ein seltenes und geschütztes Ökosystem. Die Heideflächen der Heidekrautheide sind eine in Europa einzigartige Pflanzengesellschaft: Die Heidekrautheide, die Wimper- und die Aschenheide, mischen sich mit dem Stechginster, dessen gelbe Blüten nach Kokosnuss riechen. Es ist ein sehr seltener Lebensraum und auf Belle-Île konzentrieren sich 80 % der europäischen Flächen dieses Ökosystems. Die „Aiguilles de Port Coton“ sind daher ein „Espace Naturel Sensible“ (ENS).

Warum sollte man die Aiguilles de Port-Coton mögen?
Für seine
Ein wunderbarer Spot bei jedem Wetter
Die wohlwollende Präsenz des Großen Leuchtturms
Ausgangspunkt für schöne Wanderungen
Les Aiguilles de Port CotonSensibler Naturraum

Die Bezeichnung „Espace Naturel Sensible“ (ENS) steht für Naturgebiete, die einen ökologischen (Fauna, Flora, Geologie …) und landschaftlichen Reichtum beherbergen. Häufig handelt es sich um empfindliche oder bedrohte Gebiete, die gesetzlich geschützt sind und Schutzmaßnahmen erfordern.

Im Morbihan gibt es ein Mosaik aus ineinandergreifenden Naturräumen, darunter die Dünen von Erdeven, der Wald von Trémelin oder die Salzgärten von Kervilhen. Belle-île hat nicht weniger als zwei ENS, die sich in der Gemeinde Bangor befinden: La Pointe du Talut und Les Aiguilles de Port Coton.

Um uns dabei zu helfen, dieses einzigartige Naturschutzgebiet Les Aiguilles de Port Coton zu schützen, bleiben Sie auf den markierten oder bereits angelegten Wegen und … pflücken Sie nur den Augenblick!

Es ist unheimlich, teuflisch, aber wunderschön und ich glaube nicht, dass ich so etwas irgendwo anders finden werde!

Histoire - Patrimoine bâti, Belle île en mer, île de Bretagne, Bretagne sud, au large du Golfe du Morbihan
©Autoportrait de Claude Monet datant de 1886.
Claude Monet (September 1886)