Balade A Grand Sables Thibault Poriel 2025 2030Balade A Grand Sables Thibault Poriel 2025 2030
©Balade A Grand Sables Thibault Poriel 2025 2030|Thibault Poriel
Les Grands Sables Muscheln und Krustentiere ...

Der Strand von Les Grands Sables… Fast 2 km lang, im Herzen einer vor Wind und Wellen geschützten Bucht. Er liegt zwischen Le Palais und Locmaria an der inneren Küste und ist der Treffpunkt für alle, die gerne faulenzen… Obwohl! Dieser gut geschützte Strand ist ideal zum Paddeln, Kajakfahren und Segeln geeignet. Auf die Handtücher, fertig? Los geht’s!

Ein Traumstrand

Ein Traum vom Strand!

Geologie, Geschichte, Wassersportaktivitäten…

Ein Strand voller Überraschungen!

Von Le Palais aus erreicht man ihn über die Küstenstraße, nach der Pointe du Bugul über eine Abfahrt , die eines der schönsten Panoramen auf die Binnenküste bietet, mit der Bucht von Quiberon und den Inseln Houat und Hoëdic im Blickpunkt.

Er erstreckt sich über fast 2 km, zusammen mit dem Strand von Samzun, der ihn verlängert, gibt es zwei Eingänge durch die sogenannten Befestigungsanlagen von„La Ferrière„, die letzten Überreste der militärischen Vergangenheit der Insel.

Dieser breite, nach Nordwesten ausgerichtete Strand mit hellem, feinem Sand ist den ganzen Tag über sonnig und bleibt vor Westwinden geschützt. Das Meer ist ruhig und der sandige Estrand(Gezeitenschwankungsbereich), der auf Belle-île einzigartig ist, weil er vor der Brandung geschützt ist, bietet das ganze Jahr über zahlreiche Muscheln sowie kleine Krebse und Messer!

Verschiedene Braunalgen(Fucus, Laminaria, Kelp), die grünlich-braunen Sargasses und einige kleine Büschel von Grünalgen(Seesalat) bilden die laisse de mer und halten das Wasser kristallklar.

Warum sollte man Les Grands Sables mögen?
Für sein kristallklares Wasser
Für sein einzigartiges Panorama auf Houat und Hoëdic
Für einen Eindruck vom Ende der Welt
Die Meeresleere: Respektieren wir sie!

An jedem der Strände von Belle-île werden die verschiedenen Elemente angespült, aus denen sich die laisse de mer zusammensetzt: 70 % Algen und 30 % Treibholz und Makroabfälle. Die Algen fördern die Begrünung der oberen Strandabschnitte.

Die Seegraswiese ist die Grundlage der Nahrungskette und des Ökosystems eines Strandes. Sie ist ein Symbol für einen sauberen und gesunden Strand und sollte daher respektiert werden.

Die Küstenwächter der Communauté de Communes de Belle-île bemühen sich, die am Strandangespülten Makroabfälle wie Kanister, Netze oder andere Plastikflaschen vonHand zu entfernen. Sie stellen eine echte Plage für die Wildtiere dar. Im Sommer werden die Strände jeden Morgen gereinigt, im Winter einmal pro Woche.

Tragen auch Sie zum Schutz des Ökosystems der Strände bei! Achten Sie darauf, Ihren eigenen Müll(Flaschen, Papier, Zigarettenstummel usw.) zu sammeln, oder sammeln Sie den Müll, der Ihnen auf Ihrem Spaziergang begegnet!

Les Grands Sables

Ein idealer Spot für Wassersportler!

Das Wassersportzentrum von Belle-île-en-Mer!

Wenn Faulenzen in der Sonne nicht Ihre Stärke ist, finden Sie in Les Grands Sables alles, was Ihren Tag ausfüllt! Verleih von Hobie Cat, Windsurfbrettern, Kajaks, Paddles…

Die Segelschule Horizon bietet außerdem Katamaran- oder Windsurfkurse für Kinder und Erwachsene an, um Neues zu entdecken oder sich weiterzubilden!

Surf Casting ist außerhalb der Badezeiten möglich, und die besten Angler werden Seezungen und Wolfsbarsche mit nach Hause bringen!

Haus der Natur / CPIE