Rencontre et dédicace la Veilleuse - 8 octobre.jpg

Rencontre et Dédicace : Fabien Clouette "Des vies océaniques"

Literatur Um Bangor
  • Eine Robbe, die unter Surfern aufwächst, ein Delfin, der lieber in Häfen als unter seinesgleichen lebt, eine Gruppe Orcas, die Segelboote „angreifen“: Die maritime Umwelt hat das Wunderbare an sich, dass Interaktionen mit großen Säugetieren dort deutlicher sind als an Land; Robben und Wale kommen gerne miteinander in Kontakt, insbesondere seit dem Ende des groß angelegten Walfangs. Dieses Buch geht ihnen entgegen und zeichnet das „persönliche“ Leben von vier von ihnen nach, die ein...
    Eine Robbe, die unter Surfern aufwächst, ein Delfin, der lieber in Häfen als unter seinesgleichen lebt, eine Gruppe Orcas, die Segelboote „angreifen“: Die maritime Umwelt hat das Wunderbare an sich, dass Interaktionen mit großen Säugetieren dort deutlicher sind als an Land; Robben und Wale kommen gerne miteinander in Kontakt, insbesondere seit dem Ende des groß angelegten Walfangs. Dieses Buch geht ihnen entgegen und zeichnet das „persönliche“ Leben von vier von ihnen nach, die ein außergewöhnliches Schicksal haben, weil sie es mit Menschen teilen. Du, Zafar, Kalon und Gladis sind Charaktere von der Atlantikküste, deren Lebensweg, den wir hier lesen werden, oft holprig, manchmal tragisch, immer verstörend ist. Ihre Reise verändert die Kategorie der „Abweichung“ in einem Tierreich, das allgemein als den Gesetzen des Instinkts und des Überlebens folgend gilt. Im Laufe dieser Biografien tauchen neue Fragen auf: Welche Beziehung ist zu einem wilden Säugetier möglich? Streben diese Tiere ein Leben an, das sie über die Grenzen ihrer Art hinausführt? Im Gegensatz dazu sind es die Naturschutzpolitik ebenso wie die der Fischerei, der Freizeitschifffahrt oder Tourismus, die diskutiert werden: wie wir auf diese einzigartigen Säugetiere, die uns herausfordern, reagieren, sie pflegen, bewahren und mit ihnen koexistieren können.
Zeitplan
Zeitplan
  • der 8. Oktober 2025 von 18:00 bis 19:30