
Les Sémaphores de Belle-Ile
Historische Stätte und Denkmal
Um Bangor
-
Der Signalturm Talut ist Teil des Signalturms Atlantik, des Atlantic Operational Surveillance and Information Training (FOSIT). Der Signalturm ist eine operative Komponente der französischen Marine. Wie die 24 anderen Signaltürme des Atlantic FOSIT trägt der Signalturm Talut zur strategischen „Schutzfunktion“ bei, indem er an der Permanent Maritime Safeguard Posture (PPSM) im Rahmen der Maritimen Territorialverteidigung (DMT – Militärmissionen) und des staatlichen Handelns auf See (AEM –...
Der Signalturm Talut ist Teil des Signalturms Atlantik, des Atlantic Operational Surveillance and Information Training (FOSIT). Der Signalturm ist eine operative Komponente der französischen Marine. Wie die 24 anderen Signaltürme des Atlantic FOSIT trägt der Signalturm Talut zur strategischen „Schutzfunktion“ bei, indem er an der Permanent Maritime Safeguard Posture (PPSM) im Rahmen der Maritimen Territorialverteidigung (DMT – Militärmissionen) und des staatlichen Handelns auf See (AEM – öffentliche Dienstleistungsmissionen) teilnimmt. Der Signalturm Talut ist ein Signalturm der 1. Kategorie (rund um die Uhr geöffnet), der von 9 Seeleuten des Fleet Watcher (GUETF) besetzt ist. Er gewährleistet die Überwachung des Bereichs (Sichtfeld), der sich von 301° von der Pointe des Poulains bis 099° von der Pointe de Kerdonis über den Süden erstreckt. Das Semaphor befindet sich an einem natürlichen und geschützten Standort in der Stadt Bangor, einer der vier Gemeinden südlich von Belle-île-en-Mer. Der heutige Semaphor von Talut wurde 1864 installiert und fertiggestellt. Während des Zweiten Weltkriegs besetzten die Deutschen die vier Semaphoren der Insel (Le Talut, Taillefer, Arzic und Er-Hastellic). Der dritte ist heute in Privatbesitz, der letzte, eine Ruine, kann bei der Apotheke der Insel besichtigt werden. Taillefer befindet sich noch immer auf Militärgelände.
- Alle Kommentare ansehen