Siehe Fotos (2)
la ligne de partage des eaux.jpg

Le Mois du Doc au cinéma Le Petit Bal Perdu : Ciné-Débat : "La Ligne de Partage des Eaux"

Konferenz, Kino Um Le Palais
6 Volle Preis
  • Von Dominique Marchais. Die anschließende Diskussion befasst sich damit, wie natürliche und vom Menschen verursachte Dynamiken sowie unsere gesellschaftlichen Entscheidungen die Landschaft prägen und auch weiterhin prägen werden. In Zusammenarbeit mit dem CPIE (Ständiges Zentrum für Umweltinitiativen). Die Wasserscheide verläuft im Einzugsgebiet der Loire, von der Quelle der Vienne auf dem Plateau von Millevaches bis zur Mündung. Die Wasserscheide, nicht die Loire selbst! Das heißt, das...
    Von Dominique Marchais. Die anschließende Diskussion befasst sich damit, wie natürliche und vom Menschen verursachte Dynamiken sowie unsere gesellschaftlichen Entscheidungen die Landschaft prägen und auch weiterhin prägen werden. In Zusammenarbeit mit dem CPIE (Ständiges Zentrum für Umweltinitiativen). Die Wasserscheide verläuft im Einzugsgebiet der Loire, von der Quelle der Vienne auf dem Plateau von Millevaches bis zur Mündung. Die Wasserscheide, nicht die Loire selbst! Das heißt, das gesamte zum Meer abfallende Gebiet, die gesamte bewässerte Fläche, nicht nur der Flusslauf. Dazu gehören Industriegebiete und Feuchtgebiete, Gräben und Autobahnen, Versammlungsräume und Baustellen. Denn Wasser ist allgegenwärtig: im Boden, im Grundwasser, in der Luft, zirkuliert, versickert, verdunstet und verbindet überall Gebiete, verdeutlicht ihre gegenseitige Abhängigkeit und inspiriert uns, von ihrer Solidarität zu träumen. Die Wasserscheide ist daher nicht nur eine geografische Linie, die Wasserscheiden trennt, sondern auch eine politische Linie, die Individuen und Gruppen verbindet, die etwas gemeinsam haben: Wasser, ein Gebiet, eine Landschaft.
  • Preise
  • Erwachsene
    6 €
Zeitplan
Zeitplan
  • der 13. November 2025 Um 20:00