Siehe Fotos (5)

Eglise Notre-Dame de l'Assomption

Historische Stätte und Denkmal, Kirche Um Locmaria
  • Die Kirche wurde 1070 von den Mönchen der Abtei Sainte-Croix in Quimperlé geweiht. Sie ist das älteste religiöse Gebäude der Insel. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie erweitert. Während Chor und Vorhalle romanischen Ursprungs sind (11. Jahrhundert), wurde der Nordarm im 16. Jahrhundert erbaut, der Südarm 1694, die Säulen des Kirchenschiffs wurden um 1710 wiederaufgebaut und die Glockenturmvorhalle trägt einen gravierten Stein mit der Jahreszahl 1714. Dieser Glockenturm hatte eine sehr...
    Die Kirche wurde 1070 von den Mönchen der Abtei Sainte-Croix in Quimperlé geweiht. Sie ist das älteste religiöse Gebäude der Insel. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie erweitert. Während Chor und Vorhalle romanischen Ursprungs sind (11. Jahrhundert), wurde der Nordarm im 16. Jahrhundert erbaut, der Südarm 1694, die Säulen des Kirchenschiffs wurden um 1710 wiederaufgebaut und die Glockenturmvorhalle trägt einen gravierten Stein mit der Jahreszahl 1714. Dieser Glockenturm hatte eine sehr schöne Turmspitze, die während der Französischen Revolution verschwand. Die Seitenkapelle stammt aus dem Jahr 1868. Um sie rankt sich eine kuriose Legende: „Unsere Liebe Frau vom verdrehten Wald“. Einst fällte die Besatzung eines niederländischen Schiffes eine schöne Ulme vor der Kirche, um damit den vom Sturm zerbrochenen Mast zu ersetzen. Als der Stamm mit heftigen Axthieben zerhackt wurde, sah man, wie er plötzlich rollte und dann erstarrte, „von unten nach oben verdreht“. Da die Seeleute einen so verdrehten Mast nicht mehr verwenden konnten und zweifellos auch tief eingedrückt waren, machten sie sich sofort wieder auf den Weg. Im Inneren sind die beiden „Boote“ zu bewundern, die am Gewölbe des Kirchenschiffs hängen und bei Prozessionen getragen werden sollten: das „große Boot“, die Notre-Dame de Locmaria, ein Dreidecker in der Takelage eines Rahsegel-Dreimasters mit einem Engel am Bug, und das „kleine Boot“, die Pie X, in der Takelage einer Fregatte. Der Pfarrer gab diese Modelle 1862 bei einem ehemaligen Seemann in Auftrag. Messe: Samstag um 18 Uhr. Kontakt zur Pfarrei: Pfarrer Jean-Gabriel Moyon – 06 75 12 48 90 oder per E-Mail: paroisse.belleile@gmail.com
  • Gesprochene Sprachen